HAUSHÄLTERIN BAD WIESSEE
Ihre Experte seit 1993
Ihre Hauspersonal Experte für Tegernsee.
Personal Agentur für den gehobenen Privathaushalt
für Festanstellung in Vollzeit und in Teilzeit.
Agentur ohne Grenzen
München Bad Wiessee /Tegernsee
Hauspersonal-Stellen
AOG Radio Spot
Nanny.
Haushälterin.
Sie suchen die perfekte Haushälterin - Hauswirtschafterin in Bad Wiessee mit den besten Referenzen und Berufserfahrung aus dem gehobenen Privathaushalt
oder Sie suchen beides als Hausmanagerin-Haushälterin und Nanny, vormittags der Haushalt und nachmittags die Kinderbetreuung / Kinderfrau, Kindermädchen in Bad-Wiessee.
Hauspersonal
Agentur ohne Grenzen
Rufen Sie einfach unverbindlich an
und lassen Sie sich kostenlos beraten!
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Schichl
München

Inhaberin
Ihre Haushälterin Bad Wiessee Agentur Team freut sich auf Sie.
Die Hauspersonal
Agentur in München
sucht Bundesweit
und Weltweit für Sie!
Eine Haushälterin in Bad Wiessee finden
Es handelt sich vorrangig um private Anstellungen in gehobenen Privathaushalt. Wer auf der Suche nach der passenden Haushälterin in Bad Wiessee ist, der hat bereits seine Vorstellungen und Wünsche, die abgedeckt werden müssen. Damit sich die Suche nach dem richtigen Hauspersonal nicht ewig in die Länge zieht, macht es Sinn, sich an eine professionelle Hauspersonal Agentur zu wenden. Denn hierbei handelt es sich um eine kooperative Personalvermittlung, die längjährig mit hoch qualifizierten Hausangestellten zusammenarbeiten.
HAUSHÄLTERIN BAD WIESSEE | private Arbeitsvermittlung für HAUSHÄLTERIN in Bad Wiessee, seit 1993 - AOG Hauspersonal-Agentur für Tegernsee

Haushälterin Bad-Wiessee,
Bad Wiessee ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Miesbach mit 5101 Einwohnern. Der Urlaubsort, seit 1922 ein anerkannter Kurort, liegt am Westufer des Tegernsees im bayerischen Oberland und grenzt an den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Sein Prädikat als Heilbad verdankt Bad Wiessee den beiden deutschlandweit stärksten Jod-Schwefel-Heilquellen, die im Jahr 1909 bei Erdölbohrungen entdeckt wurden. Seit 1957 betreiben die Spielbanken Bayern die Spielbank Bad Wiessee, die seit 2005 im Gemeindeteil Winner liegt.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Bad Wiessee im Jahre 1017 im Urbar des Klosters Tegernsee, als die Curia Wesses (Hof von Wiessee) verschiedene Güter an das Kloster zu entrichten hatte.
Der Ort grenzt im Westen an die im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gelegenen Nachbargemeinden Gaißach und Lenggries. Ein zusammenhängendes Waldgebiet und eine Bergkette vom Luckenkopf über den Sattelkopf zum Fockenstein und Ochsenkamp grenzen die Gemeinden voneinander ab. Es gibt Wander- und Fahrradwege aber keine direkte Straßenverbindung zwischen den Gemeinden. Die Nachbargemeinde Waakirchen grenzt im Norden an Bad Wiessee. Auf dem kurzen Abschnitt der Gemeindegrenze zu Waakirchen liegen die Berge Luckenkopf, Kogelkopf und der Streitmöser. Die nördliche Gemeindegrenze zu Gmund verläuft über die Holzeralm, den Dürnbach entlang bis zur Hainzenhöhe und endet an der Bayersäg im Gemeindeteil Holz an der B 318. Zur Stadt Tegernsee im Osten und der Gemeinde Rottach-Egern im Südosten gelegen besteht eine Schifffahrtsverbindung über den Tegernsee. Im Süden grenzt Bad Wiessee an den Gemeindeteil Ringsee der Gemeinde Kreuth.
Die Gemeinde liegt auf einer Höhe von 735 bis 1595 m ü. NHN am Westufer des Tegernsees am Nordrand der Bayerischen Alpen. Die Städte Bad Tölz, Holzkirchen und Miesbach liegen 15–20 km entfernt, die Landeshauptstadt München rund 50 km. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Gmund am Tegernsee.
Drei der sechs größeren Zuflüsse des Tegernsees münden in Bad Wiessee. Der nördlichste ist der Breitenbach, der seine Quelle am Breitenberg hat, kurz unterhalb des Huders auf 1200 m. ü. NHN.
Der Söllbach bei Hochwasser am 23. August 2005, Abflussmenge etwa 29 m³/s
Der Söllbach entspringt als Gurnbach unterhalb des Seekarkreuz auf dem Gemeindegebiet von Lenggries. Er fließt im Söllbachtal entlang der Scheibenaualm, der Söllbachaualm und der Alm Bauer in der Au. Anschließend durchquert er den Gemeindeteil Buch und mündet bei Abwinkl in den Tegernsee. Er entwässert das Gebiet nördlich des Hirschberges und östlich des Fockensteins. Die normale Abflussmenge des Söllbachs liegt bei rund 1 m³/s. Sie stieg während des Alpenhochwassers 2005 im Mündungsgebiet auf etwa 29 m³/s. An der Mündung im Gemeindeteil Abwinkl steht eine Fischbrutanstalt des Landesfischereiverbands Oberbayern und ein öffentlich zugängliches Großaquarium mit einheimischen Fischen des Tegernsees..
Der Zeiselbach hat seine Quelle unterhalb der Aueralm. Er entwässert das Gebiet nördlich des Söllbergs und hat eine durchschnittliche Abflussmenge von 0,2 m³/s. Er fließt vorbei an der Wachselmoosalm, dem Semmelberg und dem Sonnenbichl. Nach der Durchquerung des Gemeindeteils Prinzenruhe kreuzt er in der Ortsmitte die Bundesstraße 318 und mündet östlich vom Dourdanplatz in den Tegernsee. Trotz der Hochwasserschutzmaßnahmen kam es am 13. Juni 2014 nach starken nächtlichen Regenfällen durch eine Verklausung an der Brücke beim Rathaus zu einer Überflutung des gesamten Ortskerns und der Bundesstraße. Die Abflussmenge des Zeiselbachs stieg kurzzeitig auf 9,58 m³/s. Auf dem Gemeindegebiet verlaufen weitere kleine Bäche wie der Weidenbach, der Filzgraben, der Deierlgraben, der Mühlbach, der Heissenbach und der Hölzlgraben.
Ihre Haushälterin Bad Wiessee Agentur freut sich auf Ihren Anruf.
Ihr Experte für IHRE HAUSHÄLTERIN in BAD WIESSEE in Ihrem Privathaushalt in BAD WIESSEE am Tegernsee seit 1993
Haushälterin Bad Wiessee Agentur
Haushälterin Hauswirtschafterin Hausdame Personalagentur
kinderfrau nanny midnight nanny maternity nurse
Hauswirtschafterin Köchin Ditäkoch Privatchauffeur Hausmeister Hausmeisterehepaar
Stellenangebote Vollzeit Teilzeit Festanstellung
lets go to the english aog homepage
HAUSHÄLTERIN BAD WIESSEE | private Arbeitsvermittlung für HAUSHÄLTERIN in Bad Wiessee, seit 1993 - AOG Hauspersonal-Agentur für Tegernsee